- capto-dativ
- cap|to-da|tiv [lat. captare = nach etwas haschen, aufsuchen; ↑ dativ] nennt man Bindungssysteme aus einem elektronenarmen (elektronenziehenden) Substituenten (capto-Substituent oder Captor, Elektronen-Akzeptor, z. B. —CᆖN, —CF3) u. einem elektronenreichen (elektronenschiebenden) Substituenten (dativer Substituent, Elektronen-Donator, z. B. —Cl, —N(CH3)2) im gleichen Molekül. Vgl. push-pull u. Merostabiliserung.
Universal-Lexikon. 2012.